„TRIPTYCHA”
Hier sind immer 3 Haikus und/oder Tankas zusammengestellt (ggf. mit Kommentaren versehen), die sich kurz nach ihrer Entstehung einer solchen Anordnung gleichsam „aufdrängten”, erstmals im April 2019: Sie ergänzen einander, indem der gemeinsame Kontext entweder vertieft oder betont wird. In der Regel (mit wenigen Ausnahmen) sind diese Haikus und Tankas nur an dieser Stelle veröffentlicht, nicht in den anderen Rubriken der Sammlung.
Die Idee des „Triptychons” entstand seinerzeit spontan und nimmt die Tradition der 3-flügeligen Altarbilder auf, die seit dem Mittelalter und der Renaissance in der christlichen Welt eine Blütezeit erlebten.
Die „Triptycha” sind animiert: Mit Klick auf einen „Flügel” klappt dieser auf bzw. wieder zu. Die Abfolge ist chronologisch absteigend (d.h. das neueste ganz oben).
Zhuang-Zi´s „was nutzlos ist muss nicht leiden” scheint einfach widerlegt – auch das scheinbar Nutzlose ist von Nutzen. Und wie es leidet …!